Die Seite wird bei Gelegenheit immer wieder mal aktualisiert, zuletzt Anfang April 2025
Da gehts zu den Kurzmeldungen von 2024

2025-01
Zum Start ins neue Jahr hat Christoph Joachim auf Facebook dieses schöne Foto gepostet, man beachte das „S-Pedelec-frei“- Schild, aufgenommen am Radweg zwischen Tübingen-Bebenhausen und Tübingen-Lustnau

2025-04
– Meine Zusammenfassung vom SESPIN-Endbericht (der Studie: Sichere und effiziente S-Pedelec Infrastruktur) ist nun veröffentlicht 🙂
– betrifft nicht direkt S-Pedelec, aber steht im Zusammenhang: ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor, da vom ZIV https://www.ziv-zweirad.de/2025/04/08/ziv-positioniert-sich-zu-kuenftiger-epac-regulierung/
dort ein Artikel www.emtb-news.de/news/ziv-regelaenderung-epac-e-bike-leistung/
– The S-Pedelec market in 2024: A challenging year with glimpses of recovery ahead von Tomi Viiala zur Lage in Belgien, Niederlande, Schweiz und Deutschland sowie ein kleiner Blick nach USA
– Der Bundesrat der Schweiz hat die Regeln für E Bikes aktualisiert und fördert damit den Langsam- Verkehr https://www.astra.admin.ch/astra/de/home/fachleute/fahrzeuge/vernehmlassung-verkehrsflaechen.html
– Das Unternehmen Pick-e-Bike hat eine technische Lösung zur Drosselung der Geschwindigkeit ihrer Sharing E-Bikes von max. 45 Km/h auf 25 Km/h entwickelt, wenn Kunden ohne Führerschein eine Ausleihe vornehmen. Die HSLU evaluiert das Angebot. www.hslu.ch/de-ch/hochschule-luzern/forschung/projekte[…]
– so mancher Fahrradhändler bietet S-Pedelecs auch zum Testen und zur Miete an: https://www.fahrrad-fuchs.de/ebike-alltag/speed-45-kmh-pedelecs-testen/
2025-02 Nicht wichtig, aber nett zur Unterhaltung: Jos Aerts, Betreiber der Webseite Speedpedelec-evolution.nl hat geschrieben über eine Vision von 2050, in der das S-Pedelec zum idealen Alltagsfahrzeug geworden ist: dropbox.com/[…]-Speedpedelec-Evolution-Special-Report-Speedpedelec-Outlook-2050.pdf[…]
2025-02 Im Podcast „Fahrrad, immer ein Teil der Lösung“ geht es mal wieder um S-Pedelecs, Titel der Folge „S-Pedelecs, Traum oder Trauma?“ https://fahrrad-loesung.podigee.io/119-spedelecs oder z.B. bei Spotify
2025-02 Ich hab eine Zusammenfassung zur aktuellen Studienlage geschrieben, sie bietet einen Überblick zum Potenzial von S-Pedelecs als Baustein für die Mobilitätswende, zu verschiedenen Regelungen in verschiedenen Ländern, Vorschläge für sichere Integration in die Verkehrsinfrastruktur, die dargestellten Studien sind die von DLR/MiD, ZIV, Tübingen, Frankfurt, SESPIN. Zu finden da
2025-01 LEVA.EU meldet: WegCode, das belgische Wissenszentrum für Verkehrssicherheit und Mobilität, hat kürzlich eine Broschüre veröffentlicht mit detaillierten Vorschriften für Speed-Pedelecs, in der alle wichtigen Informationen zu Verkehrsregeln und geplanten Änderungen für 2026 enthalten sind. Der Weiterleitungs-Link auf der Seite ist nicht korrekt, so ist er richtig https://www.wegcode.be/nl/verkeersreglement/brochure-speedpedelecs
Abseits von S-Pedelecs, Erinnerungen eines 96-Jährigen zum Fahrradfahren in den 30/40er Jahren
Das ist ein bisschen was aus dem Privatleben, es könnte auch anderen Leuten gefallen, die sich für alte Zeiten interessieren
Ich kümmere mich um einen inzwischen 96-Jährigen Ex Volkswirtschafts-Professor, der sehr gerne erzählt, was ich dann auch gelegentlich mal aufnehme, 2 mal hatten wir das Thema Fahrrad. Es gibt so viele, die es lieben ihm zuzuhören, drum stelle ich es so halböffentlich (und unbearbeitet) zur Verfügung auf meinem Googledrive (jeweils ca. 1 Stunde)
– Paket 1: was so toll ist am Fahrrad, Kriegs- und Nachkriegsgeschichten: wie bekommt man ein Fahrrad, Verfolgungsjagd Polizei, Fahrrad plus Mädchen, Holzfahrräder, Fahrradfahrn lernen, Holzgasautos und Solidarität, Fliegeralarm.
– Paket 2: Nach dem Krieg: Radltour nach Salzburg, Radltour mit Cousine, Radln zur Skihüttn, Zugfahrn in Kriegszeiten
Wer sich noch mehr solche Geschichten zu allen möglichen anderen Themen anhören möchte, schicke mir eine PN.
Seit Jahren fahre ich S-Pedelec (Haibike Trekking S 9.0) und vor wenigen Tagen hat sich ein genervter Autofahrer auf einer Bundesstraße (100 km/h) vor mich gesetzt und mich vorsätzlich von oben bis unten mit Scheibenwischwasser nass gespritzt. In 30er Zonen werde ich auch permanent von Autofahrern überholt, obwohl ich meistens 35 km/h fahre. Seit 2007 gibt es S-Pedelecs, also schon 18 Jahre und solange hatte die Verkehrspolitik Zeit darauf zu reagieren. Wissen Sie was in Bezug auf S-Pedelecs in den nächsten 18 Jahren passieren wird? Nichts! Punkt.