Speed Pedelecs Fachgespräch – Webinar der Allianz Zukunft S-Pedelec

Am 7.12.23 hatte Allianz S-Pedelec geladen zur OnlineveranstaltungSpeed-Dating Speed-Pedelecs: Fachgespräch „S-Pedelecs in Deutschland: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven“ In der Einladung hieß es: Wir bringen Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der S-Pedelecs in Deutschland zu beleuchten und den Austausch zwischen den einzelnen Interessengruppen zu fördern.Agenda:1. […]

Speed Pedelecs Fachgespräch – Webinar der Allianz Zukunft S-Pedelec Weiterlesen »

Kontakt zum BMDV – Wünsche für bessere Bedingungen für S-Pedelecs

Da die Antworten leider auf sich warten lassen und ich gerne zum aktuellen Stand was hören lassen will, hier schon mal das Schreiben, das ich Anfang Juli an die „persönlichen“ E-mail-Adressen geschickt hatte von Herrn Dr. Volker Wissing, Daniela Kluckert (Parlamentarische Staatssekretärin) sowie an Karola Lambeck und Andreas Marquardt (Radverkehrsbeauftragte). „Keine“ Antwort ist ja auch

Kontakt zum BMDV – Wünsche für bessere Bedingungen für S-Pedelecs Weiterlesen »

Anhänger am S-Pedelec – v.a. Kupplung gesucht …

 Aktualisierung 2023-08 nach Rückmeldung vom TÜV Anlässlich einer heißen Diskussion bei der Facebook-Gruppe S-Pedelec 45km/h Germany zu Anhängern am S-Pedelec trage ich hier mal ein bisschen was zusammen, und wer hätte das gedacht, das ist ein ziemlich umfangreicher Artikel geworden Inhalt: Warum sollte ein S-Pedelec einen Anhänger ziehen dürfen?Warum auch Kinderanhänger? Stimmen aus einer Facebook-Diskussion:

Anhänger am S-Pedelec – v.a. Kupplung gesucht … Weiterlesen »

Podcast von Rad und Tour zu S-Pedelecs

Ein Podcast, eine Folge von „Fahrrad, immer ein Teil der Lösung“, in dem auch ich zu Wort komme sowie Tübingens OB Boris Palmer:  https://www.radundtour.de/s-pedelecs-verkehrswende  und da, wo’s Podcasts gibt Zum Inhalt schreibt Rad und Tour: S-Pedelecs: Die Wunderwaffe der Verkehrswende Die Fahrzeugklasse der S-Pedelecs hat sich in Ländern wie Belgien und der Schweiz bereits erfolgreich

Podcast von Rad und Tour zu S-Pedelecs Weiterlesen »

Schreiben an dt. Eu-Kommissions-Mitglieder der IMCO bzgl. S-Pedelecs und LEVS

Auf Empfehlung von Annick Roetynck von LEVA-EU schrieb ich das Folgende an einige deutschen Mitglieder der EU-Kommission des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz („IMCO“) …
In Fachkreisen wird an vielen Stellen dringlich gewünscht, Speed-EPACs (electric pedal assisted cycles alias S-Pedelecs) aus der Moped-Kategorie herauszunehmen!

Schreiben an dt. Eu-Kommissions-Mitglieder der IMCO bzgl. S-Pedelecs und LEVS Weiterlesen »

D-A-CH Studie: Sichere und effiziente S-Pedelec Infrastruktur

Die Studie SESPIN erstreckte sich über Deutschland – Österreich – Schweiz, deren Ergebnisse wurden nun in einem ausführlichen Bericht veröffentlicht. Für Politik und Verwaltung ist vermutlich v.a. das Fazit im hinteren Teil „5 – Abgeleitete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen auf Basis der Studienergebnisse“ (S. 178ff) von Interesse. Artikel-Inhalt: Einladung, Online Diskussionsrunde, Erfahrungsbericht zur Fahrsimulatorstudie

D-A-CH Studie: Sichere und effiziente S-Pedelec Infrastruktur Weiterlesen »

Open Bike Sensor (OBS) erhalten

Endlich nach 7 Monaten hab ihn bekommen … Mehr dazu unter: https://openbikesensor.org/ Dieses Open-Source Projekt will Radfahren sicherer und populärer machen … Was wir alle kennen, überprüfen wir nun wissenschaftlich. Dazu haben wir einen Sensor entwickelt, der den Abstand misst und Überholmanöver Geodaten zuordnet. Wo ist es sicher? Wo nicht? Welche Uhrzeit? Welche Strecken? Der

Open Bike Sensor (OBS) erhalten Weiterlesen »

Nach oben scrollen