Autorenname: admin

Anhänger am S-Pedelec – v.a. Kupplung gesucht …

Anlässlich einer heißen Diskussion bei der Facebook-Gruppe S-Pedelec 45km/h Germany zu Anhängern am S-Pedelec trage ich hier mal ein bisschen was zusammen, und wer hätte das gedacht, das ist ein ziemlich umfangreicher Artikel geworden Inhalt: Warum sollte ein S-Pedelec einen Anhänger ziehen dürfen?Warum auch Kinderanhänger? Stimmen aus einer Facebook-Diskussion: dazwischengesteutAktueller Stand zu Regeln für AnhängerVorschläge …

Anhänger am S-Pedelec – v.a. Kupplung gesucht … Weiterlesen »

Podcast von Rad und Tour zu S-Pedelecs

Ein Podcast, eine Folge von „Fahrrad, immer ein Teil der Lösung“, in dem auch ich zu Wort komme sowie Tübingens OB Boris Palmer:  https://www.radundtour.de/s-pedelecs-verkehrswende  und da, wo’s Podcasts gibt Zum Inhalt schreibt Rad und Tour: S-Pedelecs: Die Wunderwaffe der Verkehrswende Die Fahrzeugklasse der S-Pedelecs hat sich in Ländern wie Belgien und der Schweiz bereits erfolgreich …

Podcast von Rad und Tour zu S-Pedelecs Weiterlesen »

Schreiben an dt. Eu-Kommissions-Mitglieder der IMCO bzgl. S-Pedelecs und LEVS

Auf Empfehlung von Annick Roetynck von LEVA-EU schrieb ich das Folgende an einige deutschen Mitglieder der EU-Kommission des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz („IMCO“) …
In Fachkreisen wird an vielen Stellen dringlich gewünscht, Speed-EPACs (electric pedal assisted cycles alias S-Pedelecs) aus der Moped-Kategorie herauszunehmen!

D-A-CH Studie: Sichere und effiziente S-Pedelec Infrastruktur

Schade allerdings, dass der ganze Aufwand nötig ist, weil die Gefahren durch die mögliche höhere Geschwindigkeit, wie ich meine, recht aufgebauscht werden und deshalb an der Einordnung als 4 KW-Moped festgehalten wird. Weil man den Nutzenden nicht zutraut, dass der Großteil von ihnen Rücksichtnahme für normal hält und sich auch an Regeln halten kann. Und …

D-A-CH Studie: Sichere und effiziente S-Pedelec Infrastruktur Weiterlesen »

Höchstgeschwindigkeit, Trettleistung und -frequenz beim S-Pedelec in Zahlen

Ich bin kein technischer Experte, aber ich möchte hier als informierter Laie mal mit einer Betrachtung der zugehörigen – groben – Zahlen beitragen: Sehr häufig/ überwiegend begegnet man Aussagen von Nutzenden, dass selten die zulässige Geschwindigkeit ausgefahren wird und dies – je nach Konfiguration des Fahrzeugs – nur kurzzeitig unter körperlicher Maximalleistung möglich ist. Aus …

Höchstgeschwindigkeit, Trettleistung und -frequenz beim S-Pedelec in Zahlen Weiterlesen »

Open Bike Sensor (OBS) erhalten

Endlich nach 7 Monaten hab ihn bekommen … Mehr dazu unter: https://openbikesensor.org/ Dieses Open-Source Projekt will Radfahren sicherer und populärer machen … Was wir alle kennen, überprüfen wir nun wissenschaftlich. Dazu haben wir einen Sensor entwickelt, der den Abstand misst und Überholmanöver Geodaten zuordnet. Wo ist es sicher? Wo nicht? Welche Uhrzeit? Welche Strecken? Der …

Open Bike Sensor (OBS) erhalten Weiterlesen »

Stromer und LEVA-EU veröffentlichen White-Paper zu S-Pedelecs

https://leva-eu.com/stromer-and-leva-eu-launch-speed-pedelec-white-paper/ Die Tage habe ich das OK gekriegt, dass ich das Whitepaper auch hier zur Ansicht Verfügung stellen darf.Eigentlich muss man es anfordern, damit will man ermitteln, wie hoch das Interesse ist und wer sich das gerne ansehen möchte. Englische Originalversion Automatische deutsche Übersetzung (sprachlich etwas mangelhaft) Zu meiner Anfrage habe ich auch noch folgende …

Stromer und LEVA-EU veröffentlichen White-Paper zu S-Pedelecs Weiterlesen »

Infos und Gedanken zur allgemeinen Radwegebenutzungspflicht

Seit einer Weile beschäftigt mich auch das Thema allgemeine RadwegebenutzungsPFLICHT, unter anderem da Autofahrende ja auch hupen, wenn kein Schild diese vorschreibt, sogar an Straßen, an denen sich nebenan nicht mal ein Trampelpfad befindet, kommt das vor … Auf Facebook war ich auch mal auf die Gruppe „warum wir nicht auf dem Radweg fahren“ gestoßen, …

Infos und Gedanken zur allgemeinen Radwegebenutzungspflicht Weiterlesen »

Wie hätten Sie’s denn gern? – meine Meinung

Probleme der Nutzenden:  extrem hohes Sicherheitsrisiko – auch für Autoverkehr! – durch provokantes Verhalten und Fehleinschätzung der Geschwindigkeit des S-PedelecsGrößtes Problem Nutzungspflicht der Schnellstraßen, insbesondere derer, die als Hauptverkehrsadern dienen Ein Teil der verfügbaren Wege wird als extrem stressig empfunden, z. B. https://www-swov-nl.translate.goog/en/publication/speed-pedelecs-op-de-rijbaan-observatieonderzoek?[…] u.a. wg. Anfeindungen durch Autofahrer (Tipp Übersetzungs-plugin nutzen) Inkaufnehmen von weiten Umwegen, macht …

Wie hätten Sie’s denn gern? – meine Meinung Weiterlesen »

Links zu Wissenschaft

– Studie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Rahmenbedingungen für eine sichere und effiziente Nutzung in Österreich;
– Nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer und Pedelecfahrer, Ein Report der AZT Automotive GmbH, Allianz Zentrum für Technik,
ua.

Links zu Politik und Wirtschaft

https://www.tuebingen.de/Dateien/36_anlage_brief_dobrindt.pdf Brief von OB Tübingen an BVMI
https://www.sazbike.de/markt-politik/elektromobilitaet/leva-eu-fordert-europaeische-union-zu-kurswechsel-s-pedelecs-2507246.html
https://www.ziv-zweirad.de/der-verband/politik-recht/

Links zu bogs & Foren

in vielen Quellen finden sich in den Kommentaren Stimmen, die die schwierigen Umstände beschreiben bzw. Änderung der Regeln fordern

S-Pedelec Pro-contra Arbeitspapiere und Diskussionen

Im Winter 21/22 wurde im VCD als Reaktion auf Herausgabe des Hintergrundpapiers nochmal rege diskutiert. Zur Orientientierung wurde gemeinsam eine Pro-Contra-Tabelle erstellt, welche ich nach und nach ergänzt sowie mit zusätzlichen Informationen habe – dieses Arbeitspapier ist auf Google drive mit Kommentarmöglichkeit hinterlegt … … ich will Euch die endlose Diskussion mit einem Vertreter aus der Forschung nicht vorenthalten

Kontakt mit Die Grünen des Bundestags

Als grüne Berichterstatterin für Radverkehr setze ich mich im eine Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt ein. Ich bin davon überzeugt, dass noch viel mehr Menschen Rad fahren würden, wenn die Infrastruktur sicher und komfortabel wäre … Eine grundsätzliche Öffnung aller Radwege für S- Pedelec befürworten wir aktuell jedoch nicht. …

Anfrage an BMVI und BASt – Stand der Dinge zu S-Pedelecs?

Gerne würde ich erfahren, wie der aktuelle Bearbeitungsstand zum Thema im BMVI ist – wie auch im NRVP als Ziel formuliert (z.B. S. 24) – „Der Bund überprüft die Radwegebenutzungspflicht für Lastenräder und das Radwegebenutzungsrecht außerorts für S-Pedelecs“.