Wissenschaft

D-A-CH Studie: Sichere und effiziente S-Pedelec Infrastruktur

Schade allerdings, dass der ganze Aufwand nötig ist, weil die Gefahren durch die mögliche höhere Geschwindigkeit, wie ich meine, recht aufgebauscht werden und deshalb an der Einordnung als 4 KW-Moped festgehalten wird. Weil man den Nutzenden nicht zutraut, dass der Großteil von ihnen Rücksichtnahme für normal hält und sich auch an Regeln halten kann. Und …

D-A-CH Studie: Sichere und effiziente S-Pedelec Infrastruktur Weiterlesen »

Open Bike Sensor (OBS) erhalten

Endlich nach 7 Monaten hab ihn bekommen … Mehr dazu unter: https://openbikesensor.org/ Dieses Open-Source Projekt will Radfahren sicherer und populärer machen … Was wir alle kennen, überprüfen wir nun wissenschaftlich. Dazu haben wir einen Sensor entwickelt, der den Abstand misst und Überholmanöver Geodaten zuordnet. Wo ist es sicher? Wo nicht? Welche Uhrzeit? Welche Strecken? Der …

Open Bike Sensor (OBS) erhalten Weiterlesen »

Links zu Wissenschaft

– Studie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Rahmenbedingungen für eine sichere und effiziente Nutzung in Österreich;
– Nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer und Pedelecfahrer, Ein Report der AZT Automotive GmbH, Allianz Zentrum für Technik,
ua.

Kontakt zu Uni Braunschweig, Verkehrspsychologie

ich würde an Eurer Stelle erst einmal etablieren, dass die S-Pedelec-Fahrenden außerorts auf der Straße gefährdet sind. Du sprachst von Überholabständen. Man könnte das im Fahrsimulator untersuchen, aber ich bin mir da über die Aussagekraft und Übertragbarkeit der Ergebnisse nicht sicher, da Geschwindigkeiten im Simulator doch oft anders wahrgenommen werden. Eine andere Variante ist, sich als Gruppe Open Bike Sensoren (https://www.openbikesensor.org/) ans Rad zu machen

Aufruf an die Forschung, Erkenntnisse zu S-Pedelecs zu gewinnen

Nachdem ich festgestellt hatte, dass es viele Bedenken zu S-Pedelecs auf Radwegen gibt aber kaum wirklich wissenschaftliche Erkenntnisse habe ich im Newsletter des Pegasus-netzwerk.de das veröffentlichen lassen und schon ein bisl Response gekriegt … Anregung zu Forschungsprojekt(en) zum Thema S-Pedelec

Stiftungsprofessur Radverkehr, Frankfurt und Darmstadt

Das ist in der Tat ein Thema, was mich/uns aktuell sehr umtreibt. Und ja, dazu gibt es bislang nur ganz wenige Erkenntnisse aus der Forschung und Literatur – im Inland wie im Ausland. Ich bin aktuell in einem FGSV-Arbeitskreis, der sich mit dem Thema „Pedelectaugliche Infrastruktur“ auseinandersetzt. Hier werden auch S-Pedelecs berücksichtigt …

Kontakt zu Forschung: Hochschule Karlsruhe

EIn Schreiben an Tim Wiesler (B.Sc.)
Akademischer Mitarbeiter, Hochschule Karlsruhe (HKA) … Kennen Sie selbst solche oder jemanden, der sich näher mit dem Thema befasst? Vielleich wäre es ja auch ein mögliches Forschungsfeld – evtl. im Rahmen einer Abschlussarbeit oä. …

Scroll to Top