GDV/UDV (Gesamtverband/Unfallforschung der Versicherungen) - Auswertung bzgl. S-Pedelecs?
Ich war weiter in Kontakt mit Dr. Anja Huemer (TU-Braunschweig, Verkehrspsychologie) – sie hat mir geraten beim GDV/UDV (Gesamtverband/Unfallforschung der Versicherungen) erst mal eine unverfängliche Anfrage zu stellen, diese habe ich dann geschickt:
Sehr geehrter Herr Brockmann!
Seit einer Weile beschäftige ich mich mit der Sicherheit des Radverkehrs.
U.a. fände ich Daten interessant zum Unfallgeschehen von S-Pedelecs im Vergleich zu Pedelecs bzw. Fahrrädern. Ich kenne den Foschschungsbericht Nr. 27 „Pedelec naturalistic cycling study“, da wird dies allerdings nur am Rande behandelt. https://www.udv.de[…]27-pedelec-naturalistic-cycling-study-data.pdf in Kurzform: https://www.udv.de[…]-neues-risiko-pedelec–data.pdf
Gibt es dazu schon Auswertungen der Versicherungsunternehmen?
Mir ist bekannt, dass beim Erwerb des Versicherungskennzeichens die Art des Leichtfahrzeugs erfasst wird, somit könnten auch anhand der Unfallmeldungen eingeschätzt werden, welches Gefährdungspotential von S-Pedelecs ausgeht.
Falls dies noch nicht der Fall ist, möchte ich hiermit dazu anregen, eine solche Auswertung vorzunehmen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Auskunft geben könnten oder mir ggf. andere relevante AnsrechpartnerInnen benennen, die auf diesem Gebiet tätig sind. …
Ein Herr vom GDV/UDV (Gesamtverband/Unfallforschung der Versicherungen) hat telefonisch geantwortet: man verfüge nicht über solche Daten und habe auch nicht vor solche zu erheben.
Mir wurde nicht viel erklärt, aber die UVD hat wohl nicht Einblick in die Daten der „Versicherungen“/ des GDV das sind Wohl verschiedene Paar Schuhe …
Und die Forschungsabteilung hat wohl keine übrigen Ressourcen sich mit dieser – versicherungstechnisch wahrscheinlich eher nebensächlichen – Frage zu befassen.